Microsoft spart sich bei Office Online ab sofort die Bezeichnung "Online"

Microsoft spart sich in Zukunft den Zusatz "Online" bei seinem bisher Office Online genannten Web-Angebot der Büro-Tools. Das hat das Unternehmen heute angekündigt. Man will weg von den plattformspezifische Submarken heißt es dazu in einer Erklärung.

Microsoft benennt die Web-Version von Office, bislang bekannt als "Office Online", in "Office" um. Office verwendet bisher die Submarken wie Office Online, um Angebote wie Office 365 und Office 2019 voneinander abzutrennen, heißt es in einem Blogeintrag, in dem die Umbenennung erklärt wird:

"Da sich unsere Angebote weiterentwickelt haben, um den Zugriff auf Apps auf mehr als einer Plattform zu ermöglichen, ist es nicht mehr sinnvoll, plattformspezifische Submarken zu verwenden. Nach diesem Ansatz lautet der offizielle Produktname für das, was bisher als "Office Online" bezeichnet wurde, nun einfach "Office". Wir haben auch die Nutzung des Brandings "Online" mit jeder der Apps eingestellt, so dass "Word Online" nun "Word", "Excel Online" nun "Excel" usw. ist." 

Die Markenänderung wird zudem nur für die Office-Anwendungen vollzogen. Es gibt keine Änderungen am Branding für die "Online"-Serverprodukte - wie Exchange Online, SharePoint Online, Project Online und Office Online Server. 

Verwirrung

Das soll es laut Microsoft für die Nutzer einfacher machen und dennoch auch ein wenig die Ausrichtung, das im Grunde alles online verknüpft ist, weiter betonen. Begriffe wie "Office for the Web" oder "Office im Browser" sollen dabei noch nicht gänzlich verschwinden, besonders, um genaue Abgrenzungen zu den anderen Anwendungen wie "Office für Windows", "Office für Mac", "Office für iOS" oder "Office für Android" zu schaffen. 

Ob das von den Nutzern auch als einfacher aufgefasst wird bleibt aber abzuwarten, es klingt erst einmal sehr konfus. Die Änderung wird bereits so weit es geht in den wichtigsten Produkt-Informationen und Support-Dokumenten umgesetzt.