Windows 10: Microsoft bringt die PowerToys als Open Source-Variante zurück

Die älteren Windows-Nutzer unter euch kennen sicher noch die Windows PowerToys, eine mächtige Tool-Sammlung, die mit Windows 95 eingeführt wurde. Zu den Werkzeugen zählte unter anderem ein Tool zum Anpassen der Benutzeroberfläche namens Tweak UI oder auch eine schnelle Möglichkeit die Bildschirm-Auflösung anzupassen, QuickRes hieß das Tool. Seit Windows XP sind die PowerToys aus Windows verschwunden und nun möchte Microsoft diese nützlichen, kleinen Spielereien wieder zum Leben erwecken, Open Source natürlich.

Wer möchte, kann sich das Git dazu ansehen und an der Entwicklung mitwirken oder seine eigenen Dinge erstellen. Aktuell hat man zwei Tools in der Mache. Das erste ist ein Widget namens „Maximize to new desktop widget“, das beim Mouse-over auf das Maximieren-Icon auftaucht und die App direkt in einen neuen Desktop maximiert.

Das zweite Tool ist ein Tastenkürzel-Guide für die Windows-Taste. Haltet ihr diese gedrückt, erscheint ein Pop-up welches euch die nächsten Tasten verrät, um etliche Funktionen aufzurufen, Windows+E beispielsweise für den Start des Explorers.

Doch das ist noch nicht alles, denn man möchte weitere Werkzeuge implementieren. Aktuell sind folgende vorgesehen:

– Full window manager including specific layouts for docking and undocking laptops

– Keyboard shortcut manager

– Win+R replacement

– Better alt+tab including browser tab integration and search for running apps

– Battery tracker

– Batch file re-namer

– Quick resolution swaps in taskbar

– Mouse events without focus

– Cmd (or PS or Bash) from here

– Contents menu file browsing

Microsoft ruft dazu auf, den Issue Tracker zu nutzen, um weitere Ideen abzugeben. Solltet ihr nützliche Einfälle haben, dann nutzt die Chance und reicht diese ein.