WhatsApp stellt Support ein: Für diese Handys gibt’s bald keine Updates mehr

Jetzt sind die Gerüchte zur Gewissheit geworden: WhatsApp wird den Support für alle Windows Phones zum Jahresende komplett einstellen. Ab dann können Nutzer mit Windows-Smartphones den Messenger nicht mehr nutzen. 2020 trifft es zudem auch Android-Smartphones und iPhones.

WhatsApp stellt Support für Windows Phones ein

Messenger ab 31. Dezember 2019 nicht mehr nutzbar

2020 trifft das WhatsApp-Aus auch alte Android-Smartphones und iPhones

WhatsApp ist weltweit der meistgenutzte Messenger und auch in Deutschland sehr beliebt. Die Messenger-App ist für Android, iOS und Windows Phone verfügbar. Aber Achtung: Nutzer von Windows Phones können WhatsApp auf ihren Smartphones bald nicht mehr verwenden.

Wie WhatsApp auf seinem Blog nun offiziell bestätigt hat, werden Windows-Phone-Nutzer nach dem Stichtag 31. Dezember 2019 keine weiteren Updates mehr erhalten. Das Aus stand schon länger im Raum, doch jetzt gibt es auch ein konkretes Datum. WhatsApp beendet für alle Windows-Phones ab dann den Software-Support. Der Messenger wird auf diesen Smartphones nach dem 31. Dezember 2019 nicht mehr nutzbar sein.

WhatsApp-Support endet am 31. Dezember 2019

Die Entscheidung von WhatsApp ist insofern logisch, als dass Microsoft bereits im Januar verkündet hatte, Software-Aktualisierungen für Windows 10Mobile nur noch bis zum 10. Dezember 2019 zur Verfügung zu stellen.

Nachdem Microsoft den Support für sämtliche Windows Phones beendet, zieht nun auch WhatsApp nach. Im Juni wolle WhatsApp das letzte Update für Windows Phone veröffentlichen, wie "t3n" berichtet.

Lesen Sie hier: So sparen Sie ganz einfach mobiles Datenvolumen mit WhatsApp

Diese Geräte sind betroffen

WhatsApp teilt auf seinem Blog weiter mit: "Im Ausblick auf die kommenden 7 Jahre möchten wir unsere Bemühungen auf die mobilen Plattformen konzentrieren, die von der überwiegenden Mehrheit verwendet werden." Deshalb werde man den Support für den Messenger für die folgenden mobilen Plattformen einstellen:

Alle Windows-Phone-Betriebssysteme nach dem 31. Dezember 2019

Android-Version 2.3.7 und älter nach dem 1. Februar 2020

iPhone iOS 7 und älter nach dem 1. Februar 2020

WhatsApp-Aus auch für alte Androiden und iPhones

Im Februar 2020 trifft das Support-Aus dann also auch Handys, die nur noch mit einer Android-Version 2.3.7 oder älter laufen, sowie iPhones, auf denen iOS 7 und älter installiert ist. Das betrifft zum Beispiel das iPhone 3G. Generell sollten alle Nutzer, die von einem Support-Aus betroffen sind, auf ein neueres Android-Smartphone oder iPhone umsteigen, wenn sie WhatsApp weiter nutzen möchten. Ansonsten droht das WhatsApp-Aus.

In den vergangenen beiden Jahren hatte der zu Facebookgehörende Messenger bereits den Support für das Nokia S40 sowie für BlackBerry OS eingestellt.