Der DJI Spark ist eine beliebte Kompaktdrohne – doch viele Nutzer berichten nach einiger Zeit von Problemen mit dem Akku: Die Drohne startet nicht, der Akku lässt sich nicht laden oder zeigt keine LEDs mehr an. Doch was kann man tun?
Eine eigene DJI Spark Akku Reparatur ist möglich, erfordert aber etwas technisches Geschick. Meist sind defekte Schutzschaltungen (BMS), gealterte Zellen oder Wackelkontakte im Ladeanschluss die Ursache. Wer Erfahrung mit Elektronik hat, kann den Akku öffnen, die Zellen prüfen und ggf. austauschen.
Achtung: Das Öffnen des Akkus kann gefährlich sein – Lithium-Polymer-Zellen reagieren empfindlich auf Beschädigungen. Im Zweifel ist der Gang zum Reparaturservice die sicherere Option.
Die Reparatur eines DJI Spark Akkus kann lohnenswert sein, wenn man Kosten sparen möchte – vorausgesetzt, man kennt sich mit Elektronik aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder einen neuen Akku erwerben.