Download von TikTok-Videos in einfachen Schritten

Bestimmte Videos auf der Plattform TikTok gefallen Ihnen, aber Sie wissen nicht, wie Sie sie herunterladen können? Unsere Anleitung zeigt es Ihnen Schritt für Schritt.

TikTok hat sich vor allem unter einer jüngeren Zielgruppe einen Namen gemacht. Die App ist eine Mischung aus sozialem Netzwerk und Videoplattform und macht es sehr leicht, bewegte Bilder hochzuladen und zu teilen. Finden Sie etwas, was Sie gerne speichern würden, macht es Ihnen die App aber doch nicht so einfach: Einen Downloadbutton gibt es nämlich nicht immer. Mit den richtigen Tricks schaffen Sie es trotzdem.

So lassen sich Tiktok-Videos herunterladen:
Download direkt vom Urheber

Einige Nutzer von TikTok sind so freundlich, ihre Videos für den Download bereitzustellen. Dies muss bei jedem Video erneut bestätigt werden. Wenn Sie Android oder iOS verwenden, halten Sie den Finger einfach auf dem Video gedrückt. Es erscheint schließlich ein Menü, das ganz oben "Video speichern" anbietet. Tippen Sie darauf, damit das Video heruntergeladen und in der Galerie des Geräts gespeichert wird. Sehen Sie diese Option nicht, hat der Nutzer das Video nicht zum Download freigegeben. Übrigens: Alle auf diese Weise heruntergeladenen Videos tragen ein Wasserzeichen des Uploaders.

Eine Frage des Rechts: Ist der Download erlaubt?
Ja. Allerdings gilt dies nur, wenn Sie die Videos für den privaten Gebrauch verwenden und nicht in kommerzieller Absicht herunterladen. Dies ist auch in den AGB von TikTok so geregelt. In Deutschland gilt zusätzlich § 53 aus dem Urheberrecht, der Ihnen genau diese Funktionalität zusichert. Ob also der Nutzer bei TikTok seine explizite Erlaubnis für den Download bereitstellt oder nicht, kann Ihnen völlig egal sein - sofern alles im privaten Rahmen bleibt.

Falls der Download direkt aus TikTok heraus gestattet ist, können Sie es auch anderweitig verwenden - etwa in einer Instagram-Story. Dort können Sie es auch teilen und sichtbar machen. Falls das Video nicht einfach herunterladbar ist, entfällt diese Option jedoch. Der Link ist dann nur teilbar über E-Mails, Apps wie WhatsApp oder andere Messenger. Ein öffentliches Teilen auf sozialen Netzwerken hingegen ist nicht möglich.

Aus diesen Informationen ergibt sich natürlich auch eine Warnung an Sie: Andere Nutzer können alles herunterladen, was Sie online bereitstellen. Überlegen Sie sich also genau, was Sie ins Internet stellen und wer dies in Zukunft sehen kann.